Wo in der Nähe?
Sehen Sie, wie Sie Ihren Aufenthalt bei uns verbringen können. In unserer Umgebung finden Sie viele interessante Sehenswürdigkeiten, Orte und Veranstaltungen.

Schloss Mělník
Das Schloss ist eine Dominante der Stadt. Es durchlief eine komplexe bauliche Entwicklung. Während des schrittweisen Wiederaufbaus wechselten sich verschiedene Baustile von der Romanik bis zum Barock ab. Eigentümer des Schlosses ist seit 1753 die Familie Lobkowicz, die seit dem letzten Jahrhundert der Öffentlichkeit eine Galerie mit Beispielen antiker Möbeln und einer reichen Sammlung von Gemälden berühmter Meister zur Verfügung stellt.
Weitere Informationen
Der Zusammenfluss von Elbe und Moldau
Der Zusammenfluss der beiden größten tschechischen Flüsse Elbe und Moldau ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Mělník. Den schönsten Ausblick hat man von der Terrasse der Burg Mělník oder vom nahegelegenen Aussichtspunkt Vráz.
Weitere Informationen


Technisches Denkmal der Schleuse Hořín
Die Hořín-Schleuse ist Teil des seitlichen Schifffahrtskanals Mělník – Vraňany, in Richtung des Moldauflusses folgt sie der Miřejovice-Schleuse und übersteigt die Höhe des Vraňanské-Wehrs. Der zu überwindende Höhenunterschied beträgt 8,5 m; Die Schleuse bildet somit die höchste Schifffahrtsebene im Abschnitt Prag – Mělník. Das Werk wurde von František Sander entworfen. Die Schleuse ist ein technisches Denkmal.
Weitere Informationen
Weinkeller des Schlosses
Unter dem gesamten Schloss, mit Ausnahme des Nordflügels, befinden sich weitläufige Weinkeller, in denen Weinproben stattfinden.
Weitere Informationen


U-Bahn Mělník
Der Untergrund von Mělník entstand wahrscheinlich ab Ende des 13. Jahrhunderts gleichzeitig mit dem Bau der Stadt. Das größtenteils in Mergel in einer Tiefe von 8-10m unter der heutigen Oberfläche gehauene Gangsystem war und ist in den meisten Fällen noch heute Bestandteil fast aller Gebäude in der Innenstadt. Der Brunnen wurde vermutlich zur Zeit der Stadtgründung ausgegraben und war lange Zeit die einzige Trinkwasserquelle. Der Brunnen ist 54 m tief und die Wassersäule ist 7,2 m hoch. Mit einem Durchmesser von 4,54 m ist er der breiteste bekannte Brunnen in der Tschechischen Republik.
Weitere Informationen
Tempel des Hl. Peter und Paul
Zusammen mit der Burg bilden sie die Dominante der Stadt Mělník. Aus dem ursprünglichen romanischen Bau aus der Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert wurde der Tempel Ende des 15. Jahrhunderts von Johann Spiess aus Frankfurt im spätgotischen Stil umgebaut. Die polychrome Dekoration des gotischen Gewölbes des Presbyteriums aus 1533. Die monumentalen Räumlichkeiten der Kirche dienen nicht nur religiösen, sondern auch kulturellen Zwecken. Im Sommer werden hier Tempelkonzerte organisiert.
Weitere Informationen


Beinhaus Mělník
In der Krypta der Propsteikirche St. Peter und Paul, unter dem Altarraum befindet sich ein Beinhaus. Zusammen mit dem Beinhaus in Sedlec bei Kutná Hora ist es eines der größten in der Tschechischen Republik. Diese Krypta ist ein schlichter gotischer Raum mit den Überresten von 10.000 bis 15.000 Menschen.
Weitere Informationen
Kirche St. Ludmila
Das älteste Denkmal im Inneren der Kirche ist ein Marmorgrabstein aus dem Jahr 1599. Zwei Altäre mit Szenen aus dem Leben des Heiligen. Zusammen mit der Kanzel aus dem Jahr 1699 bildet Ludmily eine schlichte Dekoration der Kirche. Im 20. Jahrhundert wurde die Kirche in ihre heutige Form gebracht.
Weitere Informationen


Regionalmuseum Mělník
Das Mělník-Regionalmuseum, ein gemeinnütziger Verein, ist im Gebäude des ehemaligen Kapuzinerklosters, ursprünglich ein Bürgerhaus aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, am Náměstí Míru im historischen Zentrum der Stadt untergebracht. Das Museum bietet seinen Besuchern eine Verkostung hochwertiger tschechischer Weine. Gruppen können nach vorheriger Vereinbarung Wein in den originalen mittelalterlichen Kellern aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts verkosten. Die gleiche Weinauswahl erwartet den Einzelnen im Museumscafé, das auch zum gemütlichen Sitzen auf den historischen Gemäuern einlädt.
Weitere Informationen
Jüdischer Friedhof Melnik
Der jüdische Friedhof Mělník wurde 1878 im Garten der ehemaligen Synagoge gegründet und bis zum Zweiten Weltkrieg fanden dort Bestattungen statt. Weltkrieg. An seiner südwestlichen Seite befand sich an der Stelle der heutigen Bäckerei einst ein Festsaal. Es gibt 122 Gräber und 21 Grabstätten.
Weitere Informationen


Felsenwohnung Lhotka
Die Felsenwohnung in Lhotka bei Mělník ist eine von vielen Felsenwohnungen in der Region Kokořín. Sie entstand vor allem in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert. In ihnen lebten die Ärmsten des Dorfes, manchmal dienten die Behausungen als Notunterkunft, zum Beispiel nach einem Brand, aber auch als Notunterkunft in Kriegszeiten etc. Einige besaßen eindeutige Nummern und gehörten zu Gemeinden, die sie als kommunale Wohnungen zugeteilt hatten. Die Felsenwohnung in Lhotka bei Mělník stammt wahrscheinlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist die am längsten bewohnte Felsenwohnung in Kokořín. Die letzte Bewohnerin, Marie Holubová, wurde hier geboren und lebte bis zu ihrem 80. Lebensjahr (bis 1982).
Weitere Informationen
Sportanlagen, Hallen und Turnhallen
In der Stadt finden Sie eine Vielzahl von Sportplätzen und Flächen, die für Fußball, Tennis, Badminton, Ricochet und andere Sportarten geeignet sind:
- Sport- und Druckhalle ISŠT Mělník
- Tennisplätze an der Elbe
- BIOS-Sporthalle


Bier- und Burgerbar Dumb Bear
Wenn Sie nicht aus unserem Angebot wählen, empfehlen wir Ihnen die lokale berühmte Mělníker Kneipe Němý Medvěd. Diese Nichtraucher-Bierbar am Mělnice náměstí bietet alles, was eine richtige Bierbar zu bieten hat. Angenehme Atmosphäre, freundlicher Service, acht Zapfhähne für Fassbier, zwei für renommierten lokalen Wein, zwei für Kofola und traditionelle Himbeere. Das Bier ist von erstklassiger Qualität, vorgekühlt aus dem Keller direkt unter dem Zapfhahn.
Weitere Informationen
Café und Galerie im Turm
Das Café in den ursprünglich umgebauten historischen Räumlichkeiten auf mehreren Etagen des gotischen Turms bietet neben einer reichhaltigen Auswahl an Tees, Kaffees, alkoholischen und alkoholfreien Heiß- und Kaltgetränken auch Tortillas, Pfannkuchen, Waffeln und andere salzige und süße Leckereien. Das Café dient als Ausstellungsraum für die Galerie Ve Věž.
Weitere Informationen


Kafe Mělník
Im Café Kafe Mělník werden täglich hervorragende Kuchen, auch in glutenfreien Varianten, für Sie zubereitet. Dann salzige Bagels und Sandwiches zum Frühstück.
Weitere Informationen
Brloh - Amerikanisches BBQ
Eine einzigartige Kombination aus traditionellem amerikanischen Barbecue und Brauerei-Pub. In einer original amerikanischen Räucherei zubereitetes Fleisch, Biere aus der Brauerei Němý Medvěd und eine atemberaubende Industrieatmosphäre.
Weitere Informationen
.jpg)

Thai-Massagen
Gönnen Sie sich ein wenig Luxus. Eine angenehme, entspannende Umgebung, in der Sie unter den Händen zertifizierter thailändischer Therapeuten die Sorgen des Alltags vergessen werden.
Weitere Informationen
Elberad- und Inline-Trail
Dieser asphaltierte Radweg, der Teil des Radfernweges Nr. 2 ist, wurde Ende 2010 eröffnet. Er führt am linken Elbufer entlang nach Horní Počápel. Dank seiner glatten Oberfläche und des flachen Profils eignet er sich nicht nur für die Fahrt mit Fahrradanhängern und kleinen Radfahrern, sondern auch für Inlineskater.
Weitere Informationen


Sommerschwimmbad
Weitläufige Grünflächen mit altem Baumbestand und eine Badelandschaft mit Attraktionen, Spielplätzen und Erfrischungen bieten einfach alles, was man für Entspannung und Spaß an heißen Sommertagen braucht. Zwei Becken 50 x 20 m, eines zum Schwimmen mit 2 m Tiefe und das andere zum Entspannen mit Wasserrutsche, Wildfluss, Breitrutsche und Wasserspeiern. Für die Kleinen gibt es ein Kinderplanschbecken. Es gibt einen Beachvolleyballplatz und ein Feld mit Kunstrasen für Fußball. Zur Auswahl stehen sowohl Fast Food als auch warme Speisen.
Weitere Informationen
Das Schwimmbecken
Das Schwimmbecken hat die klassischen Maße 12,5 x 25 m bei einer Tiefe von 1,2 – 4 m. Für die ganz Kleinen gibt es ein Kinderbecken. Die Wassertemperatur beträgt 27 Grad. Im Eintrittspreis inbegriffen ist die Nutzung des Whirlpools, der Sauna für Damen und Herren sowie des Fitnessraums im Areal.
Weitere Informationen


Sandgrube Baraba
Natürliches Schwimmen in überfluteten Sandkästen ohne Einrichtungen. Die Steinbrüche befinden sich in der Nähe des Dorfes Vliněves, etwa 5 km von Cítov entfernt. Am Wasser befindet sich ein Gras-Sandstrand, dessen Tiefe zwischen 2 und 8 Metern variiert.
Weitere Informationen
Sandgrube Mlékojedy - 10km
Die ehemalige Sandgrube zwischen Tišice und Mlékojedy bietet angenehmes Schwimmen und zahlreiche Dienstleistungen. Das Wasser ist hier normalerweise wunderbar sauber und Sie können an Gras- oder Sandstränden ein Sonnenbad nehmen. Das Badevergnügen wird durch eine Strandbar, Strandplätze und eine Wasserkletterwand ergänzt.
Weitere Informationen


Harasov - 11km
Wunderschönes Naturbad im Kokořínský důl bei Mělník. Der Teich ist von Sandsteinfelsen begrenzt. Oberhalb der Siedlung Harasov liegt eine im 14. Jahrhundert erbaute Burg.
Weitere Informationen
Schloss Kokořín - 15km
Das Schloss Kokořín erhebt sich in den Sandsteinfelsen des Kokořínský důl über dem Tal des Flusses Pšovka. Die äußerst attraktive Landschaft der Region Kokořín besteht aus interessanten Felsformationen, Waldvegetation, Teichen, seltenen Pflanzen und Tieren, wilden canyonartigen Tälern, historischen Denkmälern und Volksbauten. Die Landschaft wurde 1976 zum Landschaftsschutzgebiet Kokořínsko erklärt.
Weitere Informationen


Ovčáry See - 15km
Der Křenecké-See entstand durch intensiven Sandabbau an der Stelle des ehemaligen Hügels Na Homolce, der sich etwa zwanzig Meter über die umgebende Landschaft erhob. Nach Abschluss des Bergbaus entstand ein begehrter Erholungssee mit kristallklarem Wasser und das Erholungsgebiet Křenek-Ovčáry erlangte allmählich große Bekanntheit. Der See ist auf drei Seiten von Feldern und auf der übrigen Seite von Wald umgeben. Die angrenzenden Strände sind sandig.
Weitere Informationen
Konětopy See - 17km
Der See liegt in der Nähe der Hauptstraße zwischen den Dörfern Konětopy und Dřísy in der Region Mělník und grenzt auf einer Seite (ca. 950 m) an den Wald. Das Gelände ist teilweise eingezäunt und bietet eine angenehme Umgebung für die Erholung im Sommer.
Weitere Informationen


Koko Radwege -20km
Kokořín-Radwege sind Straßen und Wege in der Region Kokořínsko. Die Landschaft aus Wäldern, Felsen und Gewässern ist durchzogen von zum Teil fast vergessenen Waldwegen. In der Nähe von Prag kann man hervorragend reiten und die Attraktivität der Gegend wird durch die Burgen Kokořín, Houska und Bezděz ergänzt.
Weitere Informationen
Berg Říp - 20km
Ein Symbol der tschechischen Geschichte und eines der berühmtesten Kulturdenkmäler Böhmens befindet sich auf dem Berg Říp. Die romanische Rotunde war dem Heiligen Georg und dem Heiligen Adalbert geweiht. Der heilige Georg war der Schutzpatron des Pflügens. Es wurde von Fürst Soběslav I. zur Erinnerung an die siegreiche Schlacht bei Chlumec erbaut, in der er gegen König Lothar kämpfte.
Weitere Informationen


Der Lhota-See - 20km
Klares Wasser, weite Sand- und Grasstrände, Schatten und Duft eines Kiefernwaldes – das ist der Lhota-See.
Weitere Informationen
Golf Club Stará Boleslav - 21km
In a small space you will find everything you need for golf. The first of three planned courses in Stará Boleslav has nine holes. The difficulty of the course is determined by the terrain of the Polaska Lowland, in which the course is located. However, we will find everything that belongs to a good golf course here: water hazards, fairway bunkers, groomed fairways and impenetrable thickets, even a peninsular hole. Players will certainly appreciate the generous greens with a variety of shapes.
Weitere Informationen


Schloss Roudnice nad Labem - 21km
Das Schloss Roudnice wurde auf den Fundamenten einer romanischen Burg aus dem 12. Jahrhundert erbaut. Die riesige Barockresidenz mit 250 Zimmern diente bis zu ihrer Beschlagnahmung durch die Nazis als Fürstensitz der Familie Lobkowicz. Das Schloss beherbergt außerdem das Schlossweingut Lobkowicz, das seit mehr als 400 Jahren familieneigene Weinberge bewirtschaftet und preisgekrönte Weine produziert.
Weitere Informationen
Basilika Mariä Himmelfahrt - 22km
Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Stará Boleslav ist eine römisch-katholische Pfarrkirche. Sie wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts gegründet und ist der älteste Marienwallfahrtsort in der Tschechischen Republik. Die Kirche bewahrt ein Liebesgemälde namens Palladium des Böhmischen Landes, ein Metallrelief von immensem historischen Wert, verbunden mit der St.-Wenzels-Tradition.
Weitere Informationen


Dampfmaschinenbrauerei Lobeč - 24km
Das technische Denkmal der Dampfbrauerei in Lobeč bei Mšena ist ein Zeuge der fünfhundertjährigen Tradition des Bierbrauens in der Region Kokořín. Die erste urkundliche Erwähnung der Brauerei stammt allerdings aus dem Jahr 1586, der Renaissancekern des heutigen Gebäudes entstand um 1600.
Weitere Informationen
Schloss Veltrusy - 24km
Romantische Landschaft, das gemächliche Fließen der Moldau, wilder Auenwald, malerische jahrhundertealte Bäume auf versteckten Wiesen, goldene Getreidefelder und scheinbar vergessene Ecken mit Statuen und Pavillons, in denen die Zeit stehen geblieben ist – all das verbirgt der Veltruský-Schlosspark, einer der größten Schlossparks unseres Landes. Das gesamte Areal der Burg und der umliegenden Flächen erreicht eine Fläche von knapp 300 Hektar.
Weitere Informationen


Schloss Houska - 27km
Obwohl es weder zu den größten noch zu den schönsten Schlössern zählt und auch nicht über einen riesigen Park verfügt, ist es für viele Wanderer und Abenteurer zu einem beliebten Ziel geworden. Dieses geheimnisvolle Schloss fasziniert seine Besucher vor allem durch die Sage vom Höllenschlund und einem dort hineingestoßenen Verurteilten.
Weitere Informationen
Schloss Nelahozeves - 28km
The castle consists of a three-winged, two-story building, flanked at the corners by trapezoidal bastions in the style of Italian churches. This prominent Czech Renaissance building dominates a rocky promontory above the Vltava River near Kralupy nad Vltavou.
Weitere Informationen


Prag - 30km
Die einzigartige Atmosphäre der Straßen der Altstadt und der Kleinseite mit Galerien und Cafés, majestätischen Barockkirchen, Palästen und Schlossgärten, der alten Karlsbrücke, der vom Fluss Teufel umgebenen Insel Kampa und vor allem der Prager Burg mit der St.-Johannis-Kathedrale. Veitsdom – er ist das historische Zentrum und das Herz der Hauptstadt.
Weitere Informationen
Schloss Trója - 30km
Das Schloss Troja ist ein bemerkenswertes und außergewöhnliches Gebäude. Eigentlich müsste man es nicht Schloss, sondern Villa nennen: Es ist eine Anspielung auf die opulenten römischen Vorstadtvillen, die ihr Erbauer, Václav Vojtěch, Graf von Sternberg, auf seiner langen Reise sah. Die prachtvollen Häuser inmitten endloser Gärten faszinierten ihn so sehr, dass er beschloss, ein Stück der „Ewigen Stadt“ in sein Heimatland zu holen. Der junge Graf hatte Glück bei der Wahl des Ortes und der Künstler, die seinen Traum wahr werden ließen.
Weitere Informationen


Golf Beřovice - 35km
Der Golfplatz in der Nähe des legendären Berges Říp bietet allen Golffans Unterhaltung, gutes Essen und aktive Entspannung. Ein 18-Loch-Meisterschaftsplatz, der Spieler aller Leistungskategorien unterhält und auf die Probe stellt. Die einzelnen Löcher sind perfekt geformt und bieten den Spielern ein Höchstmaß an Privatsphäre beim Spielen.
Weitere Informationen
Machas See - 38km
Die romantische Landschaft rund um den Mácha-See zieht seit jeher Besucher an. Geheimnisvolle Schluchten, bizarre Felsformationen und weite Wasserflächen inspirieren Künstler und sind ein Paradies der Entspannung für alle Besucher. Die Macha-Region ist mit ihrem breiten Freizeitangebot einzigartig. Sie können die Ruinen mittelalterlicher Burgen (Bezděz, Houska, Kokořín, Lemberk) besichtigen, das dichte Netz an Radwegen nutzen oder den ganzen Tag am wunderschönen Strand am See verbringen.
Weitere Informationen


Schloss Bezděz - 40km
Das königliche Schloss Bezděz wurde 1264 vom Eisen- und Goldkönig Přemysl Otakar II. gegründet. Im Jahr 1279 wurde sein Sohn Wenzel II. hier gefangen gehalten. mit seiner Mutter Königin Kunhuta. Seit 1627 ist die Burg im Besitz der Familie Wallenstein. 1661 wurde hier das Benediktinerkloster Montserrat gegründet, welches jedoch durch die Reformen Kaiser Josephs II. aufgehoben wurde. im Jahr 1785. In den Jahren 1831–1836 ließ sich der Dichter Karel Hynek Mácha hier zu seinem Werk „Mai“ inspirieren.
Weitere Informationen
Škoda Auto - Fabrik und Museum Mlada Boleslav - 42km
Das Museum ist ein Schaufenster der heimischen Automobilindustrie und lädt die Besucher zu einem farbenfrohen, spannenden, interaktiven und multimedialen Spaziergang durch die Geschichte ein. Eine spannende Reise durch die Geschichte des Automobilherstellers ŠKODA AUTO, präsentiert anhand von Autos, Filmen, Zeitgenossen und Dokumentationen, in einer modernen Aufführung auf über 1.800 m2 Ausstellungsfläche in historischen Produktionshallen.
Weitere Informationen


Gedenkstätte Theresienstadt - 44km
Die Gedenkstätte Theresienstadt wurde 1947 auf Initiative der Regierung der neu wiederhergestellten Tschechoslowakei an dem Ort errichtet, an dem Zehntausende Menschen gelitten hatten, ursprünglich als Mahnmal des nationalen Leidens. Es handelt sich um die einzige Einrichtung dieser Art in der Tschechischen Republik. Ihre Aufgabe besteht darin, die Erinnerung an die Opfer rassistischer und politischer Verfolgung während der Nazi-Besatzungsjahre zu bewahren, Museums-, Forschungs- und Bildungsaktivitäten zu entwickeln sowie Orte zu betreuen, die mit dem Leid und dem Tod Zehntausender Opfer der Gewaltherrschaft verbunden sind.
Weitere Informationen
Ruinen von Hazmburk - 51km
Die Ruine der Burg Hazmburk gehört zu den typischen und unverwechselbaren Wahrzeichen der tschechischen Landschaft. Unvergesslich ist der Ausblick von einem einsamen Hügel auf die Landschaft des Böhmischen Mittelgebirges und des Böhmischen Mittelgebirges.
Weitere Informationen


Burg Karlštejn - 65km
Die Burg Karlštejn wurde 1348 gegründet und nimmt unter den tschechischen Burgen eine einzigartige Stellung ein. Es wurde vom böhmischen König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV. erbaut. als Aufbewahrungsort für königliche Schätze, insbesondere Sammlungen heiliger Reliquien und kaiserlicher Kronjuwelen. Im Jahr 1355 gründete Karl IV. Er hielt sich auf der Burg auf und überwachte deren Fertigstellung und die Ausgestaltung der Innenräume, insbesondere der Burgkapellen. Die Burg wurde im Jahr 1365 fertiggestellt, als die Kapelle St. Kreuze im Großen Turm.
Weitere Informationen
Burg Křivoklát - 70km
Křivoklát ist eine der ältesten und bedeutendsten Burgen böhmischer Fürsten und Könige. Seine Ursprünge gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Während der Herrschaft von Přemysl Ottokar II. Es entstand ein großes, prachtvolles Königsschloss, in dem sich Karl IV. in seiner Kindheit und auch im Erwachsenenalter wiederholt aufhielt. Die Burg wurde von Wenzel IV. erheblich umgebaut. und später von Vladislav Jagiellon fertiggestellt. Neben der Kapelle und den Kunstausstellungen können Sie im Schloss auch das berühmte Gefängnis, die Folterkammern und die Jagdsammlung besichtigen.
Weitere Informationen


Landschaftsschutzgebiet Křivoklátsko - 80km
Křivoklátsko ist eine Landschaft mit üppigen Laubwäldern in der Mitte Böhmens. Der Fluss Berounka und seine Nebenflüsse im tiefen Tal sind von felsigen Hängen mit Geröllwäldern und seltenen roten Eiben gesäumt. Die baumlosen Berggipfel, die sogenannten „Kahlen“, beherbergen eine wärmeliebende Steppenflora und -fauna. Hier gibt es einen außergewöhnlichen Artenreichtum an Bäumen, Kräutern und Tieren, und im Boden sind auch Reichtümer in Form von Millionen Jahre alten Fossilien verborgen.
Weitere Informationen
Böhmischer Krast - 82km
Besuchen Sie die längsten Höhlen Böhmens, die mehrere zehn Millionen Jahre alt sind und über einzigartige Dekorationen verfügen. Aus nächster Nähe können Sie beispielsweise die berühmten Koněpruské-Rosen, faszinierende Syntropaden und andere vielfältige Tropfsteinformationen bewundern. In der Höhle gibt es außerdem eine Ausstellung mit Skelettfunden und man kann eine geheime mittelalterliche Geldwerkstatt besichtigen.
Weitere Informationen


Kutná Hora - 113km
Kutná Hora ist eine Stadt mit etwa zwanzigtausend Einwohnern in der Mittelböhmischen Region. Dank des Silberbergbaus war sie im Mittelalter eine der bedeutendsten böhmischen Königsstädte. Heute wird sie häufig von Touristen besucht und ihr bedeutendes städtebauliches Denkmalreservat steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Das dominierende Wahrzeichen der Stadt und das meistbesuchte historische Denkmal ist das Juwel spätgotischer Architektur – die Kirche St. Barbara wird als Helferin in der Not, Fürsprecherin für ein gutes Sterben und Schutzpatronin aller Menschen mit gefährlichen Berufen, insbesondere der Bergleute, angerufen.
Weitere Informationen