Wo in der Nähe?

Sehen Sie, wie Sie Ihren Aufenthalt bei uns verbringen können. In unserer Umgebung finden Sie viele interessante Sehenswürdigkeiten, Orte und Veranstaltungen.


Der Zusammenfluss von Elbe und Moldau


Der Zusammenfluss der beiden größten tschechischen Flüsse Elbe und Moldau ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt Mělník. Den schönsten Ausblick hat man von der Terrasse der Burg Mělník oder vom nahegelegenen Aussichtspunkt Vráz.


Weitere Informationen

Technisches Denkmal der Schleuse Hořín


Die Hořín-Schleuse ist Teil des seitlichen Schifffahrtskanals Mělník – Vraňany, in Richtung des Moldauflusses folgt sie der Miřejovice-Schleuse und übersteigt die Höhe des Vraňanské-Wehrs. Der zu überwindende Höhenunterschied beträgt 8,5 m; Die Schleuse bildet somit die höchste Schifffahrtsebene im Abschnitt Prag – Mělník. Das Werk wurde von František Sander entworfen. Die Schleuse ist ein technisches Denkmal.


Weitere Informationen

Weinkeller des Schlosses


Unter dem gesamten Schloss, mit Ausnahme des Nordflügels, befinden sich weitläufige Weinkeller, in denen Weinproben stattfinden.


Weitere Informationen

Felsenwohnung Lhotka


Die Felsenwohnung in Lhotka bei Mělník ist eine von vielen Felsenwohnungen in der Region Kokořín. Sie entstand vor allem in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert. In ihnen lebten die Ärmsten des Dorfes, manchmal dienten die Behausungen als Notunterkunft, zum Beispiel nach einem Brand, aber auch als Notunterkunft in Kriegszeiten etc. Einige besaßen eindeutige Nummern und gehörten zu Gemeinden, die sie als kommunale Wohnungen zugeteilt hatten. Die Felsenwohnung in Lhotka bei Mělník stammt wahrscheinlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und ist die am längsten bewohnte Felsenwohnung in Kokořín. Die letzte Bewohnerin, Marie Holubová, wurde hier geboren und lebte bis zu ihrem 80. Lebensjahr (bis 1982).


Weitere Informationen

Bier- und Burgerbar Dumb Bear


Wenn Sie nicht aus unserem Angebot wählen, empfehlen wir Ihnen die lokale berühmte Mělníker Kneipe Němý Medvěd. Diese Nichtraucher-Bierbar am Mělnice náměstí bietet alles, was eine richtige Bierbar zu bieten hat. Angenehme Atmosphäre, freundlicher Service, acht Zapfhähne für Fassbier, zwei für renommierten lokalen Wein, zwei für Kofola und traditionelle Himbeere. Das Bier ist von erstklassiger Qualität, vorgekühlt aus dem Keller direkt unter dem Zapfhahn.


Weitere Informationen

Café und Galerie im Turm


Das Café in den ursprünglich umgebauten historischen Räumlichkeiten auf mehreren Etagen des gotischen Turms bietet neben einer reichhaltigen Auswahl an Tees, Kaffees, alkoholischen und alkoholfreien Heiß- und Kaltgetränken auch Tortillas, Pfannkuchen, Waffeln und andere salzige und süße Leckereien. Das Café dient als Ausstellungsraum für die Galerie Ve Věž.


Weitere Informationen

Kafe Mělník


Im Café Kafe Mělník werden täglich hervorragende Kuchen, auch in glutenfreien Varianten, für Sie zubereitet. Dann salzige Bagels und Sandwiches zum Frühstück.


Weitere Informationen

Brloh - Amerikanisches BBQ


Eine einzigartige Kombination aus traditionellem amerikanischen Barbecue und Brauerei-Pub. In einer original amerikanischen Räucherei zubereitetes Fleisch, Biere aus der Brauerei Němý Medvěd und eine atemberaubende Industrieatmosphäre.


Weitere Informationen

Thai-Massagen


Gönnen Sie sich ein wenig Luxus. Eine angenehme, entspannende Umgebung, in der Sie unter den Händen zertifizierter thailändischer Therapeuten die Sorgen des Alltags vergessen werden.


Weitere Informationen

Berg Říp - 20km


Ein Symbol der tschechischen Geschichte und eines der berühmtesten Kulturdenkmäler Böhmens befindet sich auf dem Berg Říp. Die romanische Rotunde war dem Heiligen Georg und dem Heiligen Adalbert geweiht. Der heilige Georg war der Schutzpatron des Pflügens. Es wurde von Fürst Soběslav I. zur Erinnerung an die siegreiche Schlacht bei Chlumec erbaut, in der er gegen König Lothar kämpfte.


Weitere Informationen

Dampfmaschinenbrauerei Lobeč - 24km


Das technische Denkmal der Dampfbrauerei in Lobeč bei Mšena ist ein Zeuge der fünfhundertjährigen Tradition des Bierbrauens in der Region Kokořín. Die erste urkundliche Erwähnung der Brauerei stammt allerdings aus dem Jahr 1586, der Renaissancekern des heutigen Gebäudes entstand um 1600.


Weitere Informationen

Škoda Auto - Fabrik und Museum Mlada Boleslav - 42km


Das Museum ist ein Schaufenster der heimischen Automobilindustrie und lädt die Besucher zu einem farbenfrohen, spannenden, interaktiven und multimedialen Spaziergang durch die Geschichte ein. Eine spannende Reise durch die Geschichte des Automobilherstellers ŠKODA AUTO, präsentiert anhand von Autos, Filmen, Zeitgenossen und Dokumentationen, in einer modernen Aufführung auf über 1.800 m2 Ausstellungsfläche in historischen Produktionshallen.


Weitere Informationen

Landschaftsschutzgebiet Křivoklátsko - 80km


Křivoklátsko ist eine Landschaft mit üppigen Laubwäldern in der Mitte Böhmens. Der Fluss Berounka und seine Nebenflüsse im tiefen Tal sind von felsigen Hängen mit Geröllwäldern und seltenen roten Eiben gesäumt. Die baumlosen Berggipfel, die sogenannten „Kahlen“, beherbergen eine wärmeliebende Steppenflora und -fauna. Hier gibt es einen außergewöhnlichen Artenreichtum an Bäumen, Kräutern und Tieren, und im Boden sind auch Reichtümer in Form von Millionen Jahre alten Fossilien verborgen.


Weitere Informationen
Nahoru